Die Ausstellung eines Energieausweises wurde erstmal am 01. Januar 2009 verpflichtend, wenn ein Wohngebäude vermietet, verkauft oder verpachtet wurde.
Ein Energieausweis wird immer für Gebäude ausgestellt, nicht für einzelne Wohnungen...
Die Ausstellung eines Energieausweises wurde erstmal am 01. Januar 2009 verpflichtend, wenn ein Wohngebäude vermietet, verkauft oder verpachtet wurde.
Ein Energieausweis wird immer für Gebäude ausgestellt, nicht für einzelne Wohnungen...
Der Sanierungsplan zeigt auf,
Die Nutzungspflicht tritt dann in Kraft, wenn der Zentrale Wärmeerzeuger ausgetauscht wird oder erstmalig auf einen Zentralenwärmeerzeuger umgestellt wird. Bei einem Austausch einer Etagenheizung tritt die Nutzungspflicht nicht in Kraft...
Ob ein Austausch der Heizung, eine Komplettsanierung auf ein Effizienzhaus, die Modernisierung der Fassade, des Daches, der Fenster sowie eine Vielzahl an weiteren Möglichkeiten findet sich meistens eine Möglichkeit, das Vorhaben durch die KfW-Bank...
Seit dem 01.01.2020 profitieren Privatpersonen, Wohnungseigentümergemeinschaften, Freiberufler, Kommunen und Unternehmen von bis zu 45% Zuschuss, wenn Heizungsanlagen mit erneuerbarer Wärme eingebaut werden...
Die Heizlast sagt aus, wie viel Heizenergie notwendig ist, um eine Raumtemperatur konstant erreichen zu können. Bei älteren Gebäuden wurden bei der Berechnung der Heizlast viele Sicherheitszuschläge berücksichtigt, dadurch wurde oft eine Überdimensionierung des Heizkessels erreicht...
Der Hydraulische Abgleich ist nicht nur fester bestand bei einem geförderten Heizungstausch, sondern auch für reine Optimierung eines vorhandenen Heizungsystems, welches auch eine förderfähige Maßnahme darstellt.
Telefon: +49 7321 4800432
E-Mail: info@energieberatung-hartmann.de
Oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.
Zweck dieser Verordnung ist die Einsparung von Energie in Gebäuden...
Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz
2015
Als junges Handwerksunternehmen überzeuge ich mit Innovation und Tatendrang. Als regionaler Dienstleister erstrecken sich meine Tätigkeiten im Bereich der Fördermittelberatung (KFW & BAFA) und Effizienzsteigerung. Desweiteren zählen das Erstellen von Sanierungsfahrplänen im Rahmen der BAFA Vor-Ort-Beratungen zur Planung von Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden oder zur Teilerfüllung des Erneuerbaren-Wärme-Gesetztes (EWärmeG) dazu. Außerdem gehört das Ausstellen von verschiedenen Aus- und Nachweisen zu meinen Tätigkeiten (EWärmeG-Nachweise, Energieausweise, EnEV-Nachweise usw.)
Energieberatung Florian Hartmann
Hainenbachstr. 2/1
89522 Heidenheim
Deutschland
Telefon: +49 7321 4800432
info@energieberatung-hartmann.de